Meine Inspiration...
Meine Vorstellung vom einem verständnissvollem Umgang mit seinem Hund basiert auf einer tiefen, absoluten Vertrauensbindung zwischen Mensch und Vierbeiner!
Ich bin fest davon Überzeugung: Vertraut dein Hund dir, wird er (fast) alles für dich tun! | ![]() |
Doch wenn er Zweifel an deiner Führungskompetenz hat, kann er unsicher oder schwierig werden und manchmal zeigt sich das in einem Verhalten, das wir oft als dominant oder aggressiv empfinden.
Deshalb beginnt bei mir das Training und Coaching zu Anfang mit einem wesentlichen Schritt:
Den Menschen zu schulen und zu sensibiesieren!
Denn nur wenn der Mensch bereit ist, seinen Hund wirklich zu verstehen, kann eine harmonische und vertrauensvolle Beziehung entstehen. Dabei lege ich besonderen Wert auf drei grundlegende Säulen:
> Ein wirkliches Verständnis für seinen vierbeinigen Freund zu
entwickeln:
(indem wir lernen, unseren Hund in seiner natürlichen Art und Weise zu sehen
und zu versthen.)
> Sein Vertrauen aufbauen und zu gewinnen:
(indem wir fair und konsequent handeln ohne ihn zu verletzen.)
> Die Bindung festigen:
(Indem wir als verlässliche Bezugsperson Verantwortung übernehmen und für
unseren Hund da sind.)
Erst wenn diese drei Elemente gefestigt sind, beginnt die eigendliche Ausbildung mit dem Hund und erst dann macht es Sinn, an klassichen Kommandos und Unterordnung zu arbeiten.
Mein Trainingsansatz:
In meiner Hundeschule steht nicht das schnelle Abrufen von Kommandos im Vordergrund, sondern die Beziehungsarbeit angepasst an die natürlichen Gegebenheiten des Alltags. Oft zu Anfang in Form von Einzeltrainingsstunden und zu guter letzt dann auch in kleinen, gut strukturierten Gruppen. Dort vermittle ich praxisnah, worauf es wirklich ankommt:
Eine harmonisches Miteinander zwischen Hund und Halter.
Natürlich wird der HUnd mit der Zeit alle wichtigen Grundkommandos erlernen, aber nicht aus Zwang, sondern weil er Ihnen vertraut und gerne mit Ihnen zusammenarbeitet. Denn nur auf dieser Basis können wir ein gutes Team werden, in dem der Hund seinem Menschen respektiert und ihm folgt, nicht aus Angst, sondern aus Vetrauen und Freude.
Jeder Mensch - Hund - Team ist einzigartig und genau so individuell gestalte ich das Training. Mein Ziel ist es, nicht nur die Hunde sondern vor allem auch die Menschen zu begleiten, zu unterstützen und anzuleiten. Dabei geht es nicht nur um neue Trainingswege oder Techniken, sondern oft auch um persönliche Erkennisse: ein tieferes Verständis für sich selbst, das gleichzeitig den Blick auf den eigenen Hund verändert. Wer auch sich selbst besser versteht, kann auch seinen Vierbeiner bewusster wahrnehmen, und so eine echte, vertrauensvolle Bindung aufbauen und gemeinsam neue Wege und Erkenntisse zu lassen.
Kein Training mit Zwang oder Gewalt
In meiner Hundeschule verzichten wir konsequent auf Starkzwangmethoden wie Stachelhalsbänder (auch Erziehungs- oder Krallenhalsband genannt), Stromhalsbänder oder auch Würger in jeglicher Form. Schläge und jede Form von Gewalt gegenüber dem Hund sind nicht aktzeptabel und führen zu sofortigen Ausschluss aus meiner Hundeschule, ohne Rückertattung der Kursgebühr.
Denn seien wir ehrlich:
Würden Sie jemanden vertrauen, der Ihnen in Stresssituationen Schmerzen zufügt oder Ihnen die Luft zum Atmen nimmt?
Meine Antwort ist ein klares: NEIN!
Vertrauen ensteht nicht druch Druck, Vetrauen muss verdient und aufgebaut werden.
Nur wenn wir unseren Hunden konsequent, aber fair und auf eine für sie vertändliche Weise Grenzen setzten, können sie lernen, sich sicher und enstpannt an uns zu oriertieren.
Die drei Stufen für eine erfolgreiches Miteinander:
1. Den Hund verstehen lernen
2. Echtes Vertrauen aufbauen
3. Die entstandene Bindung festigen
Sobal diese Basis steht, kann die gemeinsame Arbeit richtig Spaß machen! Ob im Alltag oder in verschiedenen Trainings- und Aktivitätsbereichen - mit einer starken Bindung an unserer Seite wird unser Hund zum perfekten Partner für jedes Abenteuer.
Ich freue mich darauf, Sie und Ihren Vierbeiner auf diesen wunderbaren Weg zu begleiten!